Internationales Symposium «Selbstwirksamkeit digital fördern/digiself 2018»
Datum | 8. Februar 2018 |
Zeit | 12.45 Uhr – 17.30 Uhr Registrierung ab 12.15 Uhr |
Ort | Eventfabrik Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern Wegbeschreibung |
Programm Deutsch (PDF) | |
Information | Simultanübersetzungen Deutsch und Englisch |
Programm
12.45 | Begrüssung | PD Dr. Gilbert Zulian, Präsident Krebsliga Schweiz, Bern |
13.00 | Förderung der Selbstwirksamkeit von Patientinnen und Patienten: Wie kann es gelingen? | Prof. Urte Scholz, Angewandte Sozial- und Gesundheitspsychologie, Universität Zürich, Schweiz |
13.30 | United Kingdom’s perspective on the use of digital solutions to improve cancer patients’ self-efficacy (Englisch) | Prof. Claire Foster, Director of Macmillan Survivorship Research Group, University of Southampton, UK |
14.00 | Präsentation ausgewählter digitaler und patientenzentrierter Anwendungen | >> Weitere Informationen |
15:10 | Pause | |
15.45 | The use of patient-reported outcomes to improve outcomes and quality in cancer care (Englisch) | Prof. Ethan Basch, Director of Cancer Outcomes Research Program at the UNC-Chapel Hill Department of Medicine, Division of Hematology and Oncology, University of North Carolina, USA |
16.30 | Digital solutions for cancer patients: reach, (cost-)effectiveness and implementation (Englisch) | Prof. Irma Verdonck, Chair of the Research Group on Psychosocial Oncology of the Vrije Universiteit Amsterdam and VU University Medical Center, Niederlande |
17.00 | Abschliessende Gedanken zum Symposium | Mathis Brauchbar und Prof. Manuela Eicher |
17.30 | Apéro | |
Moderation: Mathis Brauchbar und Prof. Manuela Eicher |
Pre-Symposium «Meet the expert»
10.00 Uhr – 12.00 Uhr | «Anwendungen zur Förderung der Selbstwirksamkeit bei Krebspatienten» (findet definitiv statt) |
Informeller Austausch mit sechs Entwicklern digitaler Anwendungen und Wissenschaftlern. Für eine Mittagsverpflegung ist gesorgt. |